Test mit Belichtungsreihen

10 Replies, 29460 Views

Hallo Bernd,

Quote:Oha.. klingt nach Physik.

ja. Was die Chemie der analogen Duka, das ist die Physik beim Scannen. Ohne grundlegendes Bauchgefühl um die Grundlagen wird beides nichts.

Quote:Aber woher weiss ich wie groß mein entwickeltes Korn ist?

Lupe mit Maßstab. Aka "Fadenzähler mit Skala". Ideal wären da diese praktischen Stereomikroskope von z.B. Zeiss oder Leica. Muss man ja nicht kaufen, einige Apotheken haben die da, Goldschmiede/Uhrmacher meist auch.

Mich interessieren diese Probleme allerdings eher peripher: Ich arbeite rein chemisch in der klassischen Duka. Da habe ich kein Auflösungstheorem eines Scanners zu berücksichtigen, kein "ICE", keine "automatische Schöpfung" oder sonstigen Dreckskram;-)

Beste Grüße,

Franz

Messages In This Thread
Test mit Belichtungsreihen - by HansDerHase - 14-05-2006, 11:13 PM
Test mit Belichtungsreihen - by Frank J. Beckmann - 14-05-2006, 11:23 PM
Test mit Belichtungsreihen - by HansDerHase - 14-05-2006, 11:36 PM
Test mit Belichtungsreihen - by Frank J. Beckmann - 14-05-2006, 11:46 PM
Test mit Belichtungsreihen - by Renate - 15-05-2006, 09:28 AM
Test mit Belichtungsreihen - by HansDerHase - 15-05-2006, 04:14 PM
Test mit Belichtungsreihen - by Frank J. Beckmann - 15-05-2006, 05:32 PM
Test mit Belichtungsreihen - by cfb_de - 16-05-2006, 12:24 AM
Test mit Belichtungsreihen - by Wolfgg - 16-05-2006, 11:10 AM
Test mit Belichtungsreihen - by AntiLynd - 16-05-2006, 11:48 AM
Test mit Belichtungsreihen - by cfb_de - 18-05-2006, 10:43 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector