Guten Morgen Werner,
"Lass die Vorwärmung weg (ist bei Agfa nicht nötig) dann kannst du mit u.a. Zeiten, ohne Umrechnung, auch eine normale Standard-Kippentwicklung durchführen........"
Diese Aussage bedeutet:
1. Wenn du ohne Vorwärmung entwickelst, dann kannst du die Zeit von 10,15 Minuten Rotation bei 24 Grad als Kippentwicklung verwenden !
Du musst also keine Zeitkorrektur für den Wechsel von Rotation auf Kipp vornehmen, denn normalerweise benötigt eine Rotationsentwicklung circa 10 - 15 Prozent weniger Zeit als eine Kippentwicklung. In diesem Fall von Rotation auf Kipp müsstest du eigentlich 10 - 15 Prozent länger entwickeln, da du jedoch das Vorwärmen weglässt, wodurch die "Verdrängungszeit" des Wassers aus der Emulsion entfällt usw. gleicht sich die Zeitdifferenz ungefähr aus. Ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt.
2. Wenn du jetzt aber noch die Zeit von 24 Grad auf 20 Grad reduzierst, musst du natürlich von den 10,15 Minuten ausgehen und umrechnen.
Deine Zeit von 15,00 Minuten, die laut Tabelle ja von 10,30 Minuten ausgeht, liegt also ungefähr richtig. Ich würde jedoch bereits für den ersten Test die Zeit auf 14,30 Minuten reduzieren (wg. der Differenz in der Ilford -Tabelle)
Alles Gute und viel Spaß.
Lothar
"Lass die Vorwärmung weg (ist bei Agfa nicht nötig) dann kannst du mit u.a. Zeiten, ohne Umrechnung, auch eine normale Standard-Kippentwicklung durchführen........"
Diese Aussage bedeutet:
1. Wenn du ohne Vorwärmung entwickelst, dann kannst du die Zeit von 10,15 Minuten Rotation bei 24 Grad als Kippentwicklung verwenden !
Du musst also keine Zeitkorrektur für den Wechsel von Rotation auf Kipp vornehmen, denn normalerweise benötigt eine Rotationsentwicklung circa 10 - 15 Prozent weniger Zeit als eine Kippentwicklung. In diesem Fall von Rotation auf Kipp müsstest du eigentlich 10 - 15 Prozent länger entwickeln, da du jedoch das Vorwärmen weglässt, wodurch die "Verdrängungszeit" des Wassers aus der Emulsion entfällt usw. gleicht sich die Zeitdifferenz ungefähr aus. Ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt.
2. Wenn du jetzt aber noch die Zeit von 24 Grad auf 20 Grad reduzierst, musst du natürlich von den 10,15 Minuten ausgehen und umrechnen.
Deine Zeit von 15,00 Minuten, die laut Tabelle ja von 10,30 Minuten ausgeht, liegt also ungefähr richtig. Ich würde jedoch bereits für den ersten Test die Zeit auf 14,30 Minuten reduzieren (wg. der Differenz in der Ilford -Tabelle)
Alles Gute und viel Spaß.
Lothar
Sieh´es mal so:
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de
Du wirst geboren und die Welt erscheint.
Du stirbst und die Welt verschwindet.
Das ist alles.
http://www.zensusa.de