Hallo Leute!
Der Umbau meines Kellers zur Dunkelkammer ist nun fast abgeschlossen und die wichtigsten Einrichtungsgegenstände sind auch schon drin.
Im frischgefliesten 10m² Heizungskeller mit stabiler 2,40m Küchenarbeitsplatte, Regalen, separater lichtundurchlässiger Be- und Entlüftung und alles schön staubfrei.
Man kann sagen, ich hab mir eure Ratschläge zu Herzen genommen und die meisten davon umgesetzt. Dafür nochmals Dank.
Nachdem auch der Laborkram aus einem alten Schulchemiekabinett (Flaschen, Mensuren, Pipetten etc.) geschrubbt ist, muss nur noch der Vergrößerer, ein alter Opemus 6, eine Reinigungswartung erfahren und die Raumverdunklung fehlt auch noch.
Nun hab ich heute mal das ganze zusammengetragene und ersteigerte Laborzubehör gesichtet und auf Verwertbarkeit untersucht. Da ist so manch alter ORWO-Kram und anderes Zeug, wo ich nicht weiß, ob ich es benutzen oder lieber entsorgen soll.
1500 Blatt ORWO-Fotopapier in vielen Sorten und Formaten bis 13x18
ORWO-Chemie:
A49 von 07/89
A03 von 07/89
A300 /1 groß + 1 kleine Packung, jeweils bestehend aus Teil 1+2 - ohne Datum
A901 Kalkschutz?
2x C7362 von 11/89
1x A300 schon aus dem Nachwende-Calbe (GmbH) auch ohne Datum
mehrere Fläschchen Neofin Rot, kein Datum, aber mit DM ausgepreist
Weiterhin hab ich verschiedene Entwicklerdosen:
- Triplex, Plastimat, und eine recht neue Jobo 1520 (dafür hat ich mir sogar schon eine Auswässerungshilfe gekauft)
- Filmklammern, gebrauchte Schalen verschiedener Formate, Bildpinzetten und auch einen Filmabstreifer
- 1 Thermometer ist auch dabei
- Zum Vergrößerer hab ich 2 Objektive: ein Anaret 4,5/80 und eine Rogonar 2,8/50, dieses fühlte sich sehr leicht an und hat scheinbar einen hohen Kunststoffanteil.
- Timer Kaiser automatic CPS
- Meopta Rahmen 24x18
Ansonsten hatte ich mir schon mal vorsorglich folgende neue Chemie gekauft:
- A49
- N113
- Stopbad Classic STP
+ Rotlichtleuchte
+ Gradationsfilter 1-5 und dazu passendes Papier
Soviel zur leider etwas langen Vorrede.
Nun meine Frage: Was sollte ich davon noch verwenden, in welcher Kombination auch immer und wovon sollte ich die Finger lassen?
Ich hoffe auf viele gute Tipps und bedanke mich schon im Voraus.
Gruß Harald. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':unsure:' />
Der Umbau meines Kellers zur Dunkelkammer ist nun fast abgeschlossen und die wichtigsten Einrichtungsgegenstände sind auch schon drin.
Im frischgefliesten 10m² Heizungskeller mit stabiler 2,40m Küchenarbeitsplatte, Regalen, separater lichtundurchlässiger Be- und Entlüftung und alles schön staubfrei.
Man kann sagen, ich hab mir eure Ratschläge zu Herzen genommen und die meisten davon umgesetzt. Dafür nochmals Dank.
Nachdem auch der Laborkram aus einem alten Schulchemiekabinett (Flaschen, Mensuren, Pipetten etc.) geschrubbt ist, muss nur noch der Vergrößerer, ein alter Opemus 6, eine Reinigungswartung erfahren und die Raumverdunklung fehlt auch noch.
Nun hab ich heute mal das ganze zusammengetragene und ersteigerte Laborzubehör gesichtet und auf Verwertbarkeit untersucht. Da ist so manch alter ORWO-Kram und anderes Zeug, wo ich nicht weiß, ob ich es benutzen oder lieber entsorgen soll.
1500 Blatt ORWO-Fotopapier in vielen Sorten und Formaten bis 13x18
ORWO-Chemie:
A49 von 07/89
A03 von 07/89
A300 /1 groß + 1 kleine Packung, jeweils bestehend aus Teil 1+2 - ohne Datum
A901 Kalkschutz?
2x C7362 von 11/89
1x A300 schon aus dem Nachwende-Calbe (GmbH) auch ohne Datum
mehrere Fläschchen Neofin Rot, kein Datum, aber mit DM ausgepreist
Weiterhin hab ich verschiedene Entwicklerdosen:
- Triplex, Plastimat, und eine recht neue Jobo 1520 (dafür hat ich mir sogar schon eine Auswässerungshilfe gekauft)
- Filmklammern, gebrauchte Schalen verschiedener Formate, Bildpinzetten und auch einen Filmabstreifer
- 1 Thermometer ist auch dabei
- Zum Vergrößerer hab ich 2 Objektive: ein Anaret 4,5/80 und eine Rogonar 2,8/50, dieses fühlte sich sehr leicht an und hat scheinbar einen hohen Kunststoffanteil.
- Timer Kaiser automatic CPS
- Meopta Rahmen 24x18
Ansonsten hatte ich mir schon mal vorsorglich folgende neue Chemie gekauft:
- A49
- N113
- Stopbad Classic STP
+ Rotlichtleuchte
+ Gradationsfilter 1-5 und dazu passendes Papier
Soviel zur leider etwas langen Vorrede.
Nun meine Frage: Was sollte ich davon noch verwenden, in welcher Kombination auch immer und wovon sollte ich die Finger lassen?
Ich hoffe auf viele gute Tipps und bedanke mich schon im Voraus.
Gruß Harald. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':unsure:' />