Hallo,
von der Firma Filmotec in Wolfen wird ein Kinefilm namens "ORWO UN 54" in 16 und 35 mm (Länge 122 m, bzw. 305 m) hergestellt, mit angegebener Nennempfindlichkeit von 22 DIN.
Entspricht dieser Film, der, soweit ich weiß, auch schon von ORWO für Filmer angeboten wurde, dem einstmaligen ORWO NP 22, beziehungsweise worin unterscheiden diese sich, abgesehen von der Konfektionierung?
Prinzipiell habe ich mir nämlich überlegt, dass man den Film ja in KB-Patronen einspulen und ihn dann zum Fotografieren nutzen könnte, dass das bei dieser Menge einen Mehrjahresvorrat ergibt, steht auf einem anderen Blatt.
Steht dieser Absicht eine Eigenschaft des Materials entgegen, beziehungsweise muss man bei der Verarbeitung Besonderheiten beachten?
vielen Dank
Roland
von der Firma Filmotec in Wolfen wird ein Kinefilm namens "ORWO UN 54" in 16 und 35 mm (Länge 122 m, bzw. 305 m) hergestellt, mit angegebener Nennempfindlichkeit von 22 DIN.
Entspricht dieser Film, der, soweit ich weiß, auch schon von ORWO für Filmer angeboten wurde, dem einstmaligen ORWO NP 22, beziehungsweise worin unterscheiden diese sich, abgesehen von der Konfektionierung?
Prinzipiell habe ich mir nämlich überlegt, dass man den Film ja in KB-Patronen einspulen und ihn dann zum Fotografieren nutzen könnte, dass das bei dieser Menge einen Mehrjahresvorrat ergibt, steht auf einem anderen Blatt.
Steht dieser Absicht eine Eigenschaft des Materials entgegen, beziehungsweise muss man bei der Verarbeitung Besonderheiten beachten?
vielen Dank
Roland