Entwickler DS-10

18 Replies, 51637 Views

Soda (Natriumcarbonat) kann man übrigens tatsächlich noch im Supermarkt kaufen, und zwar als Heitmann Reine Soda in der Waschmittelabteilung (in meinem Fall bei Kaufland). Guter Fettlöser für die Küche durch Verseifen. Weiß allerdings nicht, ob die Reinheit für Fotozwecke ausreicht. Und wenn ich grad bei Haushalt bin: da aus den offiziellen Kloreinigern heutzutage immer ein Grüner rausschaut, das Zeug also nichts mehr taugt, HCL gibt es in der Drogerie Müller.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

warum sollte das Waschsoda nicht für Photozwecke reichen? Der Reinheitsgrad "photograde" oder "pro photo" ist nur unwesentlich sauberer als "technisch". Keine Hausfrau würde solch einen Siff an ihre Wäsche lassen.

Wobei die Reinheitsgrade nur hergeben, dass das Zeug mindestens dem angegebenen Reinheitsgrad entspricht, i.d.R. sind die Chemikalien deutlich sauberer.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

ich finde zwar die Stelle nicht mehr, aber Raffay schrieb irgendwo, man soll nur hochreine Ware für Fotozwecke einsetzen, schon wegen des Schwermetallproblems (Katalytische Oxidation der Entwicklersubstanz). Manche Entwickler verwenden ja kein Komplexierungsmittel. Aber vermutlich bestimmen eh unsere Ansatzutensilien sowie die Entwicklungsdosen (sind ja nicht aus dem sehr glattem Glas), wieviel "Dreck" in unserem Ansatz landet.

Grüße Wolfgang
[quote name='Goldfinger' date='05-05-06, 21:31 ']Das Rezept habe ich bereits gefunden, nur wo bekomme ich die Chemikalien her?

[right][post="7649"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]

Auch wenn die Herrschaften schon fast beim nächsten Thema sind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' /> :

Alle Zutaten für den DS10 gibt es bei Omikron-online. Das Dimezone-S ist wohl nicht im Standardkatalog, sie besorgen es aber zu zivilen Preisen, wenn man entsprechenden Berichten der üblichen Verdächtigen aus dem Nachbarforum glauben darf. Vitamin C in Pulverform gibt es bei Schlecker, DM oder wie auch immer der Drogeriemarkt bei euch heißen mag.

Viele Grüße

Stefan
Hallo Wolfgang,

was Raffay geschrieben hat (Herrgott hab ihn selig) und was er in seiner Firma gemacht hat... zwei unterschiedliche Dinge.

Da "technisch" eigentlich reicht, hast Du selbst ja mit dem netten Spruch um versiffte Dosen klargemacht:-) Und um nichts anderes geht es. Die Freiheitsgrade hinsichtlich Konzentration, Temperatur, Kipp-/Rotationsrhythmus sind bereits so groß, da wird es langsam scheißegal, ob die Rohstoffe jetzt "photograde min. 85%", "rein" oder "zur UV-Spektroskopie" sind.

Solange, wie wir hier in der verwöhnten Republik eh' immer mindestens eins besser kriegen als draufsteht.

In Italien z.B. ist "pro photo" ein Qualitätsmerkmal (weil: "technisch" haben die nicht, dort wird nur zwischen Siff und Analysenqualität unterschieden. Ein klares Bekenntnis zur technischen Chemie!). Und in jedem Selbstansatz steht deutlich drin, dass man pro Ansatz eintesten kann.

Ich nehme trotzdem sauber konfektionierte Industrieprodukte oder sauber angesetzte Selbstmischungen. Von funktionierender Waage, sauberen Edukten (unter "reinst" kommt mir da nix in die Pulle) und sauberem Wasser wollen wir gar nicht erst reden.

Dann bleiben als Störfaktoren eigentlich nur noch zwei: Meine Dummheit beim Ansatz und mein Prozess bei der Verarbeitung.

Gegen Dummheit bei der Verarbeitung ist kein Kraut gewachsen. Die "Industrie" (muss man ja heutzutage in Anführungszeichen setzen) macht's anders: Die haben eine ordentliche Eingangsanalytik und steuern ihre Produktformulierung entsprechend.

Leuchtende Beispiele dafür wären "Rodinal", "ID11" oder "R09".

Bei denen weiß ich aber, dass sich mehr in der Flasche befindet, als die Rezeptur hergibt. Mehr inerter Siff. Das ist nicht schlimm, wenn man Fertigansätze kauft. Das wird aber dann brutal, wenn es an den Selbstansatz geht, da weiß man das nämlich bei "pro photo"-Edukten meist nicht und der geneigte Selbstansetzer hat auch nicht die Analytik dazu zuhause rumstehen.

Beste Grüße,

Franz
Moin!

Ich habe gerade Frau Neubauer von genec angerufen und gefragt, ob es noch Fotochemikalien gibt. Sie hat mir gesagt, dass sie noch so gut wie alles auf Lager hat und auch verkauft, jedoch kauft sie nichts mehr neu ein.

Die nächste Woche ist sie aber nicht im Haus, so dass Bestellungen erst in der übernächsten Woche abgewickelt werden können.

Ob Dimezone-S dort noch erhältlich ist, muss man vor der Bestellung erfragen.

Das Dimezone-S ist übrigens auch direkt bei Omikron im Onlineshop ([url="http://tinyurl.com/fwoxj"]Omikron[/url]) gelistet.

bis denne

Guido
Hallo Guido,

das war mal eine gute Nachricht!

Beste Grüße,

Franz
Hallo zusammen!

Bei Omikron gibt es wirklich alles. Habe das für die Umkehrentwicklung benötigte Kaliumpermanganat in "reinst", Schwefelsäure, Kaliumthiocyanat und Natriumsulfit bekommen. Jedoch ist ein Altersnachweis, eine Erklärung über den Endverbleib (in diesem Falle für KMnO4, wieso wohl ??? :-) ) und eine Bestätigung des sachgerechten Umgangs von Notwendigkeit.

Schönen Gruß

Sebastian
Mit Genec ist wohl leider doch nichts mehr. Ich habe Ende Mai eine Chemikalienbestellung gefaxt, ist bis heute nicht ausgeführt. Ans Telefon (02504/880578) geht zu unterschiedlichen Zeiten auch niemand ran. Falls jemand etwas weiß, bitte posten.

Grüße, Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector