Umkehrsatz - Die Russen kommen !

18 Replies, 44672 Views

[quote name='Gast_ROCKETMANnicht eingeloggt_' post='7793' date='24-05-06, 15:55 ']Und Kaliumdichromat war früher in den kleinen Kristall-Wuchs-Bäumchen aus der Micky-Mouse oder dem YPS.[/quote]

Oh die hatte ich früher auch, und letztes Jahr hat man mir nen Karzinom aus dem Darm geschnippelt, kann ich jetzt Gruner&Jahr verklagen? Schließlich ist diese Erkrankung in meinem jugendlichen Alter extrem selten.

Ist mir schon klar, dass da kein Zusammenhang sein muss; aber die Studien, die diese Stoffe als karzinogen einstufen, sind ja wohl nicht aus der Luft gegriffen. Aber es gibt Leute hier, die aus eigener und befreundeter Erfahrungen zu wissen vorgeben, wie krebserzeugend welche Chemikalien sind? Ich nehme mir mit meiner Erfahrung mal heraus, diese als Deppen zu bezeichnen.

Gruße
Stefan.
[quote name='Godot' post='7803' date='26-05-06, 13:20 ']Aber es gibt Leute hier, die aus eigener und befreundeter Erfahrungen zu wissen vorgeben, wie krebserzeugend welche Chemikalien sind? Ich nehme mir mit meiner Erfahrung mal heraus, diese als Deppen zu bezeichnen.[/quote]

Hallo Stefan,

bislang wollte ich mich eigentlich hier bewusst raushalten, da jedem meine Einstellung zum Umgang mit Dichromaten und anderen nicht eben gefahrlosen Stoffen durch Ahnunglose bekannt sein soll.

Aber bei Deinem Spruch von den "Deppen" gebe ich Dir vollkommen recht!

Außerdem möchte ich kurz noch darauf hinweisen, dass die Abgabe von Dichromaten einen Straftatbestand darstellt und der Erwerb eine Ordnungswidrigkeit, die auch nicht ganz billig kommt.

Jedem Besteller wünsche ich von ganzem Herzen, dass der Zoll das Paket öffnet und hinterher persönlich vorbeibringt. Samt nachfolgender juristischer Auseinandersetzung. Vielleicht kommt es dann zum Lernerfolg.

Vorher könnte man sich auch mal das Chemikaliengesetz, die Chemikalienverbotsverordnung und die Gefahrstoffverordnung durchlesen. Das sind eigentlich recht verständlich geschriebene Gesetzes- bzw. Verordnungswerke und iuris.de bzw. gesetze-online steht jedem offen.

Beste Grüße,

Franz
Ein Glück, dass es für Asbest keine fotografische Anwendung gibt. Sonst würden die Leute dem auch noch nachjammern und meinen, "was, das hat man doch früher auch zu allem gebraucht, versteh nicht warum die ?o-Deppen sich so anstellen..."

Es gibt übrigens nicht wenig Künstler die an der Giftigkeit ihrer eigenen Materialien gestorben sind.

Samuli
"No photograph ever was good, yet, of anybody - hunger and thirst and utter wretchedness overtake the outlaw who invented it! It transforms into desperadoes the meekest of men; depicts sinless innocence upon the pictured faces of ruffians; gives the wise man the stupid leer of a fool, and a fool an expression of more than earthly wisdom." (Mark Twain)



http://www.samuli-schielke.de/foto.htm
Geht das schon wieder los?

Wenn der Zoll es öffnet passiert rein gar nichts - abgesehen von einer zollamtlich überwachten Vernichtung - die noch nicht einmal in Rechnung gestellt wird, solange kein Vorsatz nachgewiesen werden kann.

Abgesehen davon werden vielleicht 5% der Pakete kontrolliert und davon vielleicht noch mal 5% dann wirklich eingeschickt.
[quote name='Hannes' post='7809' date='26-05-06, 23:48 ']Geht das schon wieder los?

Wenn der Zoll es öffnet passiert rein gar nichts - abgesehen von einer zollamtlich überwachten Vernichtung - die noch nicht einmal in Rechnung gestellt wird, solange kein Vorsatz nachgewiesen werden kann.

Abgesehen davon werden vielleicht 5% der Pakete kontrolliert und davon vielleicht noch mal 5% dann wirklich eingeschickt.[/quote]

Leider. Einige unerklärliche Todesfälle könnten durch ordentliche Kontrollen vermieden werden.

Ja. Ich weiß wovon ich rede (bin schließlich Chemiker und in einigen Bereichen auch Sachverständiger/staatl. bestallter Gutachter). Ja, ich nehme es auch oft nicht so genau mit dem Umgang. Aber im Unterschied zu vielen anderen experimentiergeilen Hobbylaboranten weiß ich, was ich tue.

Hofrat Eder hat sich damals anfangs des 20. Jhd. ausschließlich an kundige Personen gewandt. Das war eine nicht geringfügig andere Baustelle als wir sie heute haben: Damals wussten die angehenden Laboranten einigermaßen Bescheid, damals war Photographie ein eher akademischer Sport an den physikalisch-chemisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten. Was man von heutigen Neueinsteigern wahrlich nicht behaupten kann.

Dazu brauche ich mir nur diese ständigen Verwechslungen von Cr(IV), Cr-(VI), "Chromat", "Dichromat", "Dibromkalium", "Ferrozyanid" oder ähnlichen Bezeichnungen anzuschauen, teilweise auch noch völlig falsch geschrieben (ich habe gerade auch mal eben zwei Fehler eingebaut... Wer sie findet, erhält einen Keks).

Es tropft die Ahnungslosigkeit förmlich aus jeder zweiten Frage hinzu.

Vorher mal einen simplen Mortimer lesen und verstehen (das Buch sollte in jeder Kreisbücherei entleihbar sein), danach das Blendl-Skript lesen und verstehen. Und evtl. bei der benachbarten Apotheke mal zwei Wochen nachmittags die Grundlagen ordentlicher Laborarbeit erlernen.

Nicht aber "Kipp-Schütt" in der heimischen Duka, womöglich auf dem Küchentresen, anfangen. Der Schuss geht nach hinten los und vergiftet die eigenen Kinder als erstes. Optisch putzen hilft nämlich nicht immer.

Diese Beratung ist weder verbindlich, noch Beratung, noch wird sie in Rechnung gestellt. Reines hochdeutsch halt.

Ggf. mache ich dann halt die Analyse in dem Haushalt, wo aus unerklärlichem Grund plötzlich akute Schwermetallvergiftungen auftraten. Das kostet dann allerdings etwas Geld. Plus Staatsanwalt, plus sonstiges Gedöns: Recht teuer. Arzt oder Staatsanwalt beauftragen. Egal. Für mich ein nettes Zubrot. Und ich fühle mich nicht mal schlecht dabei, auf Kosten der Nachkommen vergifteter, verstorbener Leute Geld zu verdienen und die Verursacher hinter Gittern zu wissen. So mal auf deutsch. Geerbt wird danach meist nichts. Grobe Fahrlässigkeit (die ich ohne Wunsch meist attestieren muss) langt dazu.

Man kann das aber verhindern. Wenn man erst Ahnung erwirbt und dann loslegt. Und genau dazu ist unsere Rechtslegung da. Auf deutsch. Ggf. erklären Anwälte in Form eines Leih-ersetzers auch noch diese Verordnungen.

Beste Grüße,

Franz
Ja was, will denn keiner einen Keks geschenkt? Wenn sparsame Schwaben mal was spendieren, muss man doch zuschlagen! Dass sich hier keiner rührt, wäre wohl der ultimative Beweis, wie übersättigt das Land doch ist. Dann hol ich mir mal bescheiden einen halben Keks: das Dibromkalium mit Brom der Wertigkeit 1/2 wäre nobelpreisverdächtig (hoffentlich kommt jetzt nicht "Setzen sechs").

Gruß Wolfgang
[quote name='Wolfgg' post='7832' date='31-05-06, 10:28 ']das Dibromkalium mit Brom der Wertigkeit 1/2 wie nobelpreisverdächtig (hoffentlich kommt jetzt nicht "Setzen sechs").[/quote] Okay, das war ein halber Keks <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> Ich gebe zu, dass die andere Hälfte schwieriger zu verdienen ist.

Beste Grüße,

Franz
Du Franz, da sind aber noch mehr als 1 falscher Fehler drin. Und ich glaub, die richtige Schreibweise von Ionen ist für Heimlaborallchemisten auch etwas zu hoch. Vielleicht spendest den anderen halben Keks am besten an "Keks für die Welt" ? "Brot für die Welt" natürlich.

Grüße Wolfgang
Hallo alle zusammen.

Mittlerweile habe ich mich besser informiert und Kaliumdichromat-Entwicklerlösung aus Russland werden natürlich nicht bestellt! Besser ist das...

Meine Frage stellte ich nur deshalb, weil ich so verwundert war, dass es sowas überhaupt zu kaufen gibt.

Der Aussage, sich vor dem Gebrauch von Chemikalien, welcher Art auch immer, schlau zu machen mit was man da arbeitet, wie man zu arbeiten hat und wo die Gefahren sind, kann ich nur zustimmen! Es ist eben nicht alles H2O, was flüssig und durchsichtig ist...

Schönen Gruß

Sebastian



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector