Quote:Ich hoffe das sind nicht zu viel der Wünsche.
Ich versuchs mal der Reihe nach.
Das da oben ist eine Gießmaschine. Sie gießt das was man in Ihre Kessel füllt. Derzeit mit bis zu drei Schichten wie man im Video sehen kann.
Die Kasakde ist aber im Baukastenprinzip gebaut und könnte auf bis zu 8 Schichten erweitert werden.
Farbmaterialien haben 16 Schichten. Also 2 Durchgänge zu jeweils 8 Schichten oder 6 Durchgänge zu je drei Schichten.
Soweit das technisch Machbare auf der Beguss-Seite.
1 Frage:
Quote:?
Neuauflage des Pan 25
Das wäre machbar. Dafür spricht, dass es schnell gehen könnte, denn die Emulsion kann zugekauft werden. Dagegen spricht, dass es den Rollei 25 gibt und dass wir dann nach wie vor in einer relativ hohen Abhängigkeit zu dem Emulsionslieferanten stehen würden.
Erfahrungsgemäß reichen die verfügbaren Margen in dieser Branche nicht, wenn zwei Parteien davon leben wollen. Aber technisch wäre das ein naheliegendes Projekt.
?
2 Frage:
Quote:CHS 100 II als einen richtigen Infrarotfilm
?
Das wäre auch machbar. Der CHS muss jetzt auf die Maschine umziehen, da der derzeitige Beschichter weggefallen ist. Er ist also sowieso da. Der Haken ist, dass es keinen Lieferanten mehr für die Sensis gibt. Wir haben aber eventuell Zugriff auf einen. Wenn der passt und bezahlbar ist, dann ginge das.
?
3 Frage
Quote:Neuauflage vom Silbermax und APX 100 alt geben würde auch als Rollfilm
?
Durch den Wegfall der Rohstoffe müsste dieser Film zum großen Teil re-engineered werden. 100er Filme werden heute von den großen Herstellern so preiswert angeboten, dass wir als kleiner Hersteller dafür nicht einmal die Rohstoffe einkaufen könnten. Um diese Investition abbilden zu können, müsste sichergestellt sein, dass wir unseren Film erfolgreich und in großen Mengen mindestens 50% teurer als Rollei/APX/Kentmere verkaufen können.
?
4
Quote:Bei allen Papieren wenn mal das PW fertigwerden würde
?
Das wünschen wir uns auch. Hier ist während des re-Engineerings ein bereits substituierter Einsatzstoff erneut weggefallen (trotz gegenteiliger Versicherung des Anbieters). Wir versuchen diesen derzeit mit Hilfe des ehem. Anbieters nachbauen zu lassen. Die Synthese ist aber so komplex, dass es 8 Monate dauert.
?
5
Quote:auch in Chamoise zu haben
Das hatte ich ja bereits zugesichert. DAS ist einer der Dinge die die Maschine jetzt möglich macht. Verschiedene Varianten eines bestehenden Produktes abzubilden.
?
6
Quote:vielleicht noch ein panchromatisches SW Papier um von Colornegativen und Dias vernünftige SW Abzüge zu machen
?
?
Auch das wäre eine Variante des vorhandenen und ließe sich machen. Ich halte den Markt aber für sehr klein. Möglicherweise so klein, dass sich selbst für uns diese Variante nicht lohnt.
?
7
Quote:eine Neuauflage des Ilfochrome/Cibachrome wäre nicht schlecht
?
Stimmt, das wäre nicht schlecht ist aber unrealistisch. Schon Ilford hat damit Verluste gemacht und die hatten das Produkt eingespielt am Laufen. Es müsste plötzlich eine sehr große Revival-Nachfrage nach Cibachrome vom Himmel fallen und jemand bereit sein Millionen in die Hand zu nehmen um die Vorlaufkosten abzufedern. Technisch wäre es (noch) machbar. Wir haben sogar einen Großteil der Einsatzstoffe gesichert und eingelagert.
?
8
Quote:und eine Neuauflage des Colorreprodiafilm nur mit einer Tageslichtabstimmung zur Hochauflösungsfarbfotografie, sozusagen ein CHMChrome
?
Das geht selbst dann nicht, wenn wir das Cibachrome wieder anwerfen würden, denn das Silberbleichverfahren kommt selbst mit der höchstempfindlichen 3200 ASA Emulsion maximal auf 2 ASA. Beim Silberbleichverfahren sind die Farbstoffe bereits im Film eingelagert und schlucken daher viel, viel Licht.
?
9
Quote:mit Agfa zusammen versuchen noch eine Guss AVICHROME zu machen
?
Das macht Agfa nicht deswegen nicht weil sie Gießprobleme haben. Agfa hat das Farbfilm Know How nicht vollständig. AVICHROME ist immer noch "Made in Leverkusen".
Insofern könnte die Kooperation in der beschriebenen Form nicht stattfinden.
?
Viele Grüße,
?
Mirko