Latest Threads


Weisser Längsstreifen auf Negativ. (HP5)


FOTOLABORFORUM    1 Replies

concretepoet666, 11-04-2025, 12:05 PM

Hallo ihr Lieben:)

Habe ein wiederkehrendes Problem beim Entwickeln. Und zwar diese Streifen immer gegen Ende des Films. Das erste Foto stammt von einem Negativ von Oktober 23 und wurde mit einer M4p geschossen. Dachte zuerst, dass die Kamera ein light leak hat. Jetzt habe ich vor einiger Zeit die ersten Rollen meiner neuen gebrauchten M6 entwickelt und siehe da, der gleiche Streifen. (Foto Nr. 2) Allerdings nur bei 2 der 3 Rollen. Beim heutigen Batch nun wieder das Gleiche. Zwischendurch hatte ich auch mal wieder keine Streifen. Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Hab zwischendurch auch den Entwicklungstank (benutze jetzt Paterson Tank mit 3 AP Spiralen) gewechselt….. Benutze einen Filmrückholer und meine Theorie ist, dass ich wenn ich den Film im Sack auf die Spirale mache und den Film nicht vorher etwas aus der Dose ziehe sondern direkt aus der Dose auf die Spirale ziehe etwas passieren könnte?
 
Vielen Dank schon mal für eure Gedanken dazu.


   

   


  Open Thread

Gekipptes Adofix-Konzentrat


FOTOLABORFORUM    Keine Antworten

Photux, 28-03-2025, 04:23 PM

Hallo liebes Forum,

als ich gestern neuen Fixierer ansetzen wollte ist mir aufgefallen, dass sich an der Innenwand der Flasche und auch als Flocken in der Flüssigkeit gelbliche Ausfällungen befinden. Da ich bereits kein gutes Gefühl dabei hatte, habe ich es kurz an einem Filmschnipsel getestet und festgestellt, dass der Fixierer offenbar komplett tot ist (auch nach mehreren Minuten keinerlei erkennbare Veränderung am Film).

Das eigentlich verwunderliche: Bei dem fraglichen Fixierer handelt es sich nicht um irgendwas uraltes, sondern um eine noch zu zwei Dritteln gefüllte Flasche Adofix Plus, die ich vor ca. einem Jahr gekauft habe. Die Charge wurde am 12. Januar 2024 hergestellt. Außer dass ich einmal Arbeitslösung daraus angesetzt habe stand sie seitdem bloß in meiner Küche.

Daher meine Frage: Hatten manche von euch schon ähnliche Probleme? Ist evtl. ein Problem mit genau dieser Charge bekannt? Sonst hat mir bisher nur einmal vor langer Zeit Tetenal Superfix Schwierigkeiten bereitet, Adofix war bislang zuverlässig.

Das einzige was mir noch einfällt wäre die Temperatur - ich heize meine Küche normalerweise nicht, daher kann es im Winter schonmal eher kühl werden. Aber jetzt auch keine Minusgrade und auch nicht knapp darüber. Evtl. mochte das Konzentrat das nicht?

Ich denke ich probiere es jetzt mal mit der Variante in Pulverform. Dummerweise habe ich vor zwei Wochen erst bestellt und dachte noch so: Fixierer brauch ich nicht, ist ja noch reichlich da. Naja. Wenn's der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit dient würde ich ja auch das teure Zeug von Ilford kaufen, aber bislang habe ich es nie eingesehen, mehr Geld als nötig für Fixierer auszugeben.


Danke und liebe Grüße
Photux


  Open Thread

ADOX C-TEC 41 - Temperaturkurve für Entwicklungszeit


FOTOLABORFORUM    Keine Antworten

Axel Schumann, 27-03-2025, 09:40 AM

Ich verwende seit einigen Jahren den Tetenal Colortec C41 und nun den glücklicherweise eingeführten Nachfolger ADOX C-TEC 41. Für diesen Entwickler sind die Entwicklungszeiten für 30°C und 38°C angegeben. Es ist jedoch keine Temperaturkurve für die Abhängigkeit der Entwicklungszeit angegeben. Mit den beiden gegebenen Punkten, lässt sich keine Temperaturkurve interpolieren und eine linearer Verlauf ist nicht brauchbar.

Für den CineStill C41 wird eine Tabelle mit 7 Temperaturpunkten angegeben, aus denen sich eine brauchbare Kurve bestimmen lässt. Allerdings passen die Zeiten für den CineSill C41 Prozess nicht mit den beiden Zeiten des C-TEC 41 zusammen, so dass eine Anpassung dieser Kurve für den C-TEC 41 nicht sinnvoll erscheint.

Ich arbeite mit Dosenentwicklung und könnte mir mit einer Temperaturkurve die Kompensationszeiten für die Abkühlung während der Entwicklung bestimmen, ohne ein Wasserbad verwenden zu müssen. 

Für den VINTAGE VISUAL AGO Film / Papier Prozessor muss es eine entsprechende Tabelle geben, da das Gerät über eine automatische Temperaturkompensation verfügt.

Gibt es eine veröffentlichte Temperatur-Entwicklungszeit-Kurve oder Tabelle für den ADOX C-TEC 41 Entwickler?

Grüße, Axel


  Open Thread

Zukunft von ADOX MCC110 und Polywarmton


FOTOLABORFORUM    Keine Antworten

Hirsch, 15-03-2025, 04:45 PM

Hallo Herr Böddecker,
jetzt mal Hand aufs Herz... Sehen Sie es als realistisch an, daß sie ADOX MCC110 und das neue/alte Polywarmton Papier nochmal produzieren werden. Sie haben das MCC110 ja nachwievor auf der Fotoimpex Seite, auch wenn es seit Jahren eigentlich nicht mehr verfügbar ist. Auf der ADOX Seite schreiben Sie aber, daß die Einsatzstoffe mitlerweile so teuer sind, daß eine Neuauflage nicht wirtschaftlich ist.... Besteht jetzt noch Hoffnung, oder ist der Zug abgefahren?
Grüße
Harald


  Open Thread

Dunkelkammer prof. Set zu verkaufen!


FOTOLABORFORUM    Keine Antworten

TommyM, 06-03-2025, 11:52 AM

Liebe Community,

Ich habe ein großes professionelles DK Set
zu verkaufen.
Infos unter :
 https://www.willhaben.at/iad/object?adId=971262730

Alles Liebe T.


  Open Thread

8x10 Fomapan400 > JOBO Drum entwickeln : Jemand?


FOTOLABORFORUM    2 Replies

klickanalog, 17-02-2025, 12:31 PM

Hallo Community:-) Jemand hier, der seine 8x10 Filme in einer JOBO DRUM entwickelt? Habe erst gerade vorgestern meine allerersten Gehversuche diesbezüglich unternommen und bin noch nicht zufrieden mit den Ergebnissen.
Mein Prozedere : Fomapan400 (at 400 ISO) , Rodinal 1+25, alte ILFORD mot. Drehvorrichtung, Ent.wickl.zeit (nach Massive Dev Chart) : 5min30sek.

Also, wer entwickelt 8x10 Fomapan400 Planfilm maschinell? Welche Chemie, und vor allem: in welcher Konzentration ?  Bin dankbar für eure Infos !


  Open Thread

SW Entwicklung Problem


FOTOLABORFORUM    3 Replies

Entwickler90, 12-02-2025, 02:13 PM

Moin,

habe mit der SW-Entwicklung angefangen und benötige Rat bei einem Problem.

Ich verwende einen Durst M305, Fomaspeed N 312 und verwende ADOX NEUTOL ECO Konzentrat, ADOX ADOSTOP ECO, ADOX ADOFIX Plus in 1L Schalen. In meiner Dunkelkammer habe ich schon verschiedene Belichtungs- und Entwicklungszeiten ausprobiert. Ich bekomme immer das Ergebnis, dass die belichteten Stellen im Entwicklerbad innerhalb von ein paar Sekunden komplett ausschwärzen. Siehe Foto. Woran könnte es liegen?



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

  Open Thread

HC-110 Originale Version


FOTOIMPEX NEWS!    6 Replies

Mirko Böddecker, 24-01-2025, 11:06 PM

HC-110 ist wieder in der originalen Version verfügbar so wie er über 40 Jahre von Tetenal hergestellt worden ist.

[Bild: ADOX_110-Professional.jpg?_gl=1*12atcoo*...4wLjAuMA..]

-Version mit nahezu unendlicher Haltbarkeit wie das HC-110 Original-Rezept-

Dickflüssig, honiggelb – und praktisch unvergänglich: Der „Original Sirup“ kommt unter dem Namen ADOX HC-110 Professional zurück auf den Markt und bietet die Qualität der deutschen Version des legendären HC-110.

Die Herstellung des originalen HC-110-„Sirups“ ist aufgrund seiner Dickflüssigkeit kompliziert, da das Abfüllen und Filtern mehr Zeit in Anspruch nimmt und besondere Pumpen braucht. Daher ist das ADOX-Produkt teurer als die alternativ verfügbare, dünnere Variante – überzeugt dafür jedoch mit einer nahezu unbegrenzten Haltbarkeit.

Der ADOX HC-110 Professional vereint alle Eigenschaften der ursprünglichen Kodak-Rezeptur, einschließlich der Möglichkeit, den Kontrast durch verschiedene Verdünnungen zu optimieren, wie zum Beispiel in Bruce Barnbaums Buch "The Art of Photography", in Kapitel 9, Seiten 166–170, beschrieben.


  Open Thread

Durst CLS 1000 Farbkopf


FOTOLABORFORUM    Keine Antworten

Kurt Moser, 21-01-2025, 06:39 PM

Hallo 

Ist jemand auf der Suche nach einem Durst CLS 1000 Farbkopf? Er steht bei mir leider ungenutzt im Regal, ohne Trafo und Mischschacht... bei Interesse einfach melden

Besten Dank   lg  kurt


  Open Thread

Entwicklung Adox CMS 20 II Pro


FOTOLABORFORUM    4 Replies

CarolusII, 03-01-2025, 06:59 PM

Hallo zusammen, 
habe in den letzten Tagen einen ADOX CMS 20 II Pro zu FOTOIMPEX nach Bad Saarow geschickt (Entwicklung + Scan). 
Habe die Rückantwort bekommen, dass diese Art von Film nicht mehr entwickelt werden kann. Auf meine Nachfrage ob es denn einen bestimmten Grund gibt, habe ich keine Antwort bekommen. 
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. 
Beste Grüße
Carolus


  Open Thread


Theme Selector