Beiträge: 112
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
Hallo Mirko,
ich finde es wirklich gut, wie aktiv ihr seid und neue Filme bringt. Wie unterscheidet sich aber der CHS100 II vom Silvermax? Macht ihr euch da nicht selber Konkurenz?
Gruß,
Hendrik
Beiträge: 194
Themen: 22
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
0
18-02-2013, 04:16 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-02-2013, 04:16 PM von Olivinyl.)
Beitrag kopiert von hier: [url="http://forum.fotoimpex.de/index.php?showtopic=2966"]http://forum.fotoimpex.de/index.php?showtopic=2966[/url]
Hallo zusammen,
ich bin mal sehr gespannt was der neue CHS 100 kann.
Wann gibt es denn die ersten Rollen CHS 100 II in 35mm, ich würde den gerne mal testen.
Soll der CHS II den CHS I ersetzen oder der Nachfolger vom APX werden?
Ich bin irgendwie der Meinung das der Silvermax den APX-Ersatz darstellt oder liege ich total falsch?
Was kann denn der CHS II besser als der CHS I, bzw wo liegen denn die Vorteile?
Kratzempfindlichkeit? Da hatte ich beim alten keine Probleme.
Mirko bitte mehr Infos.
Auf der ADOX Seite hat sich ein Fehler eingeschlichen
Produktbeschreibung CHS II, vorletzte Zeile:
..somit ein Teil der Pemium Line
Von mir noch ein kleiner aktueller Hilferuf zum Thema ADOX CHS 100 I:
[url="http://forum.fotoimpex.de/index.php?showtopic=2967"]http://forum.fotoimp...?showtopic=2967[/url]
LG Oliver
Beiträge: 2.003
Themen: 219
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
2
18-02-2013, 09:25 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-02-2013, 10:10 PM von Mirko Boeddecker.)
Also:
- Der CHS 100 II ist der Nachfolger vom CHS 100 I und nicht vom Silvermax
- Der Silvermax mit seinem erhöhten Silberauftrag ist etwas besonderes und z.B. als Planfilm gar nicht zu bezahlen
- Der CHS 100 II unterscheidet sich also dahingehend vom Silvermax als dass alles was den Silvermax als 100er herausstellt (von den anderen 100ern) beim CHS II nicht vorhanden ist
- Der CHS 100 I und auch der II sind also gute 100er für alle Anwendungen die in einer großen Formatvielfalt und zu einem attraktiven Preis angeboten werden.
Wir haben keine Meterware mehr vom CHS 100 verfügbar.
Viele Grüße,
Mirko
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
19-02-2013, 06:28 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2013, 06:31 AM von SxDx.)
Beim "alten" CHS wurde ja auch schon mit einem besonders hohen Silbergehalt geworben (Zitate aus einem Katalog von euch ..."[der] Silbergehalt ... ist beim ADOX CHS unübertroffen hoch" oder "hochsilberhaltige single Layer Emulsion")
Heißt das nun im Silbergehalt gilt Silvermax > CHS II > der Rest der Welt, oder ist der CHS II in dieser Hinsicht "schlechter" als der CHS?
Beiträge: 112
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
0
...und ist der Silvermax nicht für alle Anwendungen geeignet???
Oder ist der einzige Unterschied, daß der Silvermax nur in 135 angeboten wird???
Beiträge: 242
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
3
Hallo zusammen,
nach meiner Einschätzung verengt sich die Betrachtung hier auf nur einen einzigen Aspekt: dem Silbergehalt.
Nur damit kann man aber die Qualität und Leistung eines Films nicht komplett erfassen.
Qualität ist immer ein Zusammenspiel von sehr, sehr vielen Faktoren.
Silber ist natürlich ein gewichtiger Kostenfaktor bei der Filmproduktion- aber eben auch nur einer unter vielen.
Der Sivermax vefügt über einen höheren Silberauftrag als der alte (legendäre) APX 100.
Trotzdem wird niemand behaupten wollen, daß der alte APX 100 ein schlechter Film ist, weil es ihm an Silber mangelt.
Ein Silbergehalt der höher ist als notwendig bringt keine weiteren Qualitätsvorteile. Ein Silberüberschuß wird beim Fixeren einfach wieder aus der Schicht heraus gelöst.
Viele Qualitätsparameter lassen sich nicht so einfach messen und erfassen. Deshalb entziehen sie sich einer direkten Betrachtung.
Der Silberauftrag hingegen ist in jeder Hinsicht einfach zu erfassen.
Deshalb wird er stellvertretend für die Qualität eines Filmes herangezogen.
Nach meinem subjektiven Urteil ist der Silvermax momentan der beste Film in seiner Klasse. Daß er dazu noch zu einem moderaten Preis angeboten wird, macht ihn unwiderstehlich.
Wegen des hohen Silberauftrages eignet er sich zudem hervorragend für die Umkehrentwicklung zum Schwarz-Weiß Dia.
Auch die alten Efke Filme waren (wegen des hohen Silberauftrages) gut geeignet um Schwarz-Weiß Dias daraus zu entwickeln.
Leider war aber die Emulsionsschicht nicht gehärtet, zwischen den Chargen gab es häufig sehr große Unterschiede und die Produktionstechnologie entsprach auch nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik.
Das verhinderte, daß dieser Film breit als SW Dia eingesetzt werden konnte (obwohl ich ihn persönlich für mich immer wieder als Diafilm genutzt habe).
Ich hoffe sehr, daß mit dem neuen neuen CHS II diese Probleme beseitigt werden können- und daß dann Planfilm und Rollfilm auch als Schwarz-Weiß Dia Film zur Verfügung stehen.
Sobald ich erste Erfahrungen mit dem neuen Material habe werde ich berichten.
Herzliche Grüße
Klaus
Beiträge: 194
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
19-02-2013, 10:32 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19-02-2013, 10:33 PM von Morte.)
Leute,
mir scheint, mancher hier hat gar nichts über die Eigenschaften des CHS 100 gelesen oder ihn gar getestet.
Der CHS 100 war ein Orthopanchromat.
Der Silvermax, als abgewandelter APX-Nachfolger, ist ein Panchromat.
Beide Filme haben ganz andere Charakteristika. Zum Beispiel bei der Farbumwandlung in Grauwerte, ihrer Verteilung auf der Tonwertkurve und dem Kontrast.
Ich habe den Silvermax noch nicht benutzt, den APX hingegen sehr oft. Ebenso den CHS 100 und auch seine Brüder CHS 50 und 25.
Diese beiden Filmtypen haben jeweils einen eigenständigen Charakter und sind/waren jeder auf seine Art gut. Deshalb begrüße ich, dass nun für Nachfolge gesorgt wird.
Ansonsten grüble ich, was dieses haarkleine Insistieren eigentlich bringen soll. Wem nützen milligrammgenaues Abmessen des Silbergehalts und ähnliche Dinge?
Probiert die Filme aus und erfreut euch an ihren Bildern. Nur darauf kommts doch an beim Fotografieren, oder?