Latest Threads


efke Filme R100 / 120


FOTOLABORFORUM    No Replies

Mirko Boeddecker, 30-12-2003, 03:54 PM

efke Filme R 100 / 120.

Diese Filme sind bei der Konfektionierung möglicherweise vereinzelt verblitzt worden.

Wir hatten zwei Reklamationen aus der EMU und haben daher die gesamte Charge vom Markt genommen.

Daher hier zum Bruchteil unseres EK’s als Testfilm, Fotokursfilm etc.

Die Verblitzungen erreichen eine nur geringe Dichte und sind daher nur störend wenn sie in dunkle Bildstellen fallen.

Es sind ca. 300 Filme verfügbar.

Verkauf solange Vorrat.

Preis pro Film 0,58 €


  Open Thread

Ilford EM 10


FOTOLABORFORUM    No Replies

Mirko Haesslich, 27-12-2003, 04:40 PM

Hallo alle miteinander.

Wei? jemand von Euch, wie der Ilford EM10 Belichtungsmesser funktioniert?

Was sagen die Werte auf der Skala aus?

Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Beste Grüße, Mirko H.


  Open Thread

Schichtablösung beim Fomapan 200


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 21-12-2003, 10:36 PM

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' /> Hallo Leute,

ich habe den Fomapan 200 eingetestet mit HRX 1:50 und bin von den Grauwerten begeistert. Musste aber bei meinen Portraits feststellen, dass bei einigen Bildern sich die Schicht ablöst und außerdem rollt sich der Planfilm sehr stark.

Gibt es ein Mittel dagegen oder produziert Foma doch nicht nach dem ISO 9000 Standard?

Sollte man diesen Film auch für Auftritte benutzen oder muss man des Öfteren mit solchen Problemen rechnen?

Ich würde mich über eure Meinung freuen.

Gruß

Hans-Günther


  Open Thread

Splitgrade/Variokontrast


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 14-12-2003, 09:35 PM

Moin Leute,

kann mir einer von Euch erklären, was das Besondere an einer Splitbelichtung ist?

Div. Auguren behaupten, man könne damit (z.B. durch harte Nachbelichtung) eine gekrümmte, bzw. geknickte Gradationslinie erzeugen.

Da ich bisher davon ausgegangen bin, dass die resultierende Gradation immer abhängig von den Verhältnissen der Lichtmengen (integral, also Zeit mal Lichtstärke) blauen und grünen Lichtes sei, warum ist eine (in diesem Fall blaue) Nachbelichtung etwas anderes, als gleich ein anderes Filter zu benutzen???

Oder aber, wenn das stimmt, wie kommen überhaupt gerade Gradationen außer 00 und 5 zustande? Bekomme ich mit einer blau/grünen Lichtquelle überhaupt gerade Zwischengradationen?????

Danke für Aufklärung im Voraus,

Martin <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/huh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />


  Open Thread

Classic Arts PW Baryt


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 14-12-2003, 05:24 PM

Hallo,

ich habe eine Frage zu Classic Arts PW Baryt. Im Online-Katalog heißt es dazu: "Verarbeitung, Ergebnis, Bildton, einfach alles absolut identisch mit Forte Polywarmton, Moersch Select oder Bergger Prestige :-)". Das Heiland-Splitgrade-Gerät gibt jedoch für Forte Polywarmton bzw. Moersch Select _erheblich_ andere Belichtungsdaten (Zeit, Kontrast) an. Wie ist das zu erklären?

Viele Grüße,

Ferdinand


  Open Thread

Mietlabore Raum Bonn/Käse


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 12-12-2003, 02:25 PM

Grüße an alle FotoFreunde!

Ich bin neu im Raum Bonn/Kön. Habe mich total in die Groß- und Mittelformatfotografie vernarrt und habe nun, da keine Räumlichkeiten für Dunkelkammer vorhanden, Entzugserscheinungen die mich rasend machen. Gibt es Anlaufstellen im besagten Raum, bei denen ich ein Labor mieten könnte, oder mich mit einbringen könnte etwas auf die Beine zu stellen? Ich möchte unbedingt mein Hobby wieder ausleben können und obwohl ich noch viel lernen muss, so kann ich doch ein wenig Wissen und ein gewisses "Auge für Fine Art Photography" beisteuern. Jegliche Tipps werden dankend entgegengenommen. Auch unter: dressler74@yahoo.com

Vielen Dank!

Ein Freund der großen Negative


  Open Thread

SFX200 in A49


FOTOLABORFORUM    No Replies

rherz, 10-12-2003, 03:53 PM

Hallo Alle,

auch wenn es noch eine Weile hin ist, bis das frische Grün draußen rauskommt - hat jemand Zeiten für Ilford SFX200 in A49?

Ein anderer "richtiger" IR Film geht bei mir nicht, weil der Filmtransport über eine Perforationslötung mittels IR Diode gesteuert wird.

Viele Grüße

Robert


  Open Thread

Vergrößern als Wandarbeit


FOTOLABORFORUM    No Replies

AndreaSchloder, 08-12-2003, 06:38 PM

Hallo!

Suche dringend jemand, der Erfahrung hat im Vergrößern unabhängig vom "Bildträger" Fotopapier.

Möchte mittels Diaprojektion Vergrößerung an einer Wandfläche umsetzen (Flüssigchemie).

Andrea


  Open Thread

Orwo A49 und Calbe A49


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 06-12-2003, 09:11 AM

Sind die beiden die gleichen?

Größe

der Roman


  Open Thread

Positiv Entwickler N113


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 03-12-2003, 08:30 PM

Hallo

habe mir zum erstenmal N113 für 10 Liter Ansatz besorgt und angesetzt. Da meine größten Vorratskanister 5 Liter fassen, habe ich mir überlegt, ob man nicht auch in 5 Liter das Pulver auflösen kann (im Fotoimpex-Katalog wird ansetzen in 10 Liter empfohlen). Und siehe da, es geht!!

Jetzt habe ich eben ein (schwaches) Konzentrat und hoffe auf noch bessere Haltbarkeit.

Gruß Rolf


  Open Thread


Theme Selector