Latest Threads


efke 25 u. Neofin blau


FOTOLABORFORUM    No Replies

pharmazie, 19-08-2003, 08:02 AM

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Kombination efke 25 und Neofin Blau

Verdünnung, Temperatur, Kipprhythmus?

Martin


  Open Thread

400 TX in A49


FOTOLABORFORUM    No Replies

uworischki, 16-08-2003, 11:37 PM

eine kurze frage - ich habe 2 neue TRI X 400 = 400TX zum testen - hat jemand erfahrungen bezüglich der entwicklungzeiten in A49 stammlösung oder 1:1? ich habe gehört, dass sich bei den 400TX die entwicklungszeiten gegenüber den "alten" TRI X geändert haben sollen...


  Open Thread

Fomatol H + M


FOTOLABORFORUM    No Replies

Urnes, 16-08-2003, 06:55 PM

Hallo,

ich habe beim Aufräumen noch einige Päckchen Fomatol H und Fomatol M gefunden. Ich bin der Meinung, dass es Positiventwickler ist. Hab die Päckchen vor Jahren mal in Tschechien gekauft in der Meinung, es sei Toner. Mein Tschechisch ist doch so schlecht. Aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen und mir sagen, was es mit dem Fomatol auf sich hat.

Vielen Dank.

Sven.


  Open Thread

FOMADON LQN


FOTOLABORFORUM    No Replies

bsm, 15-08-2003, 01:42 PM

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Entwicklungszeiten zum Entwickler FOMADON LQN. Insb. für Ilford Plusfilme. Wer so was hat, bzw. Erfahrung mit dem Entwickler hat, ich würde mich freuen, wenn ich nicht erstmal eine ganze Reihe von Filmen durchtesten muss.

Grüße

Boris


  Open Thread

Baryt-Frust


FOTOLABORFORUM    No Replies

micha, 15-08-2003, 01:07 PM

Hi Sven.

Versuche hier mal mein Glück.

Also hört mal bitte zu. Ich bin fast am heulen. Mein Barytpapier Vario Classic will einfach nicht schwarz werden. Das Papier ist ca. 3 Jahr alt. Habs 6 Minuten in Ilford Multigrad gebadet. An der Belichtungszeit liegt's auch nicht. Ich denke mal, dass nach 1 Minute Tageslicht reicht, einen Teststreifen schwarz zu bekommen. Wird er aber nicht. Bei RC-Papier bekomme ich noch herrliche Schwärzen.

Und überhaupt. 6 Minuten entwickeln. Das ist doch ne Zumutung...

Micha


  Open Thread

Bezug von Rohchemikalien


FOTOLABORFORUM    No Replies

kessler, 11-08-2003, 03:21 PM

Hallo leute,

weiss jemand einen anbieter für photographische rohchemikalien wie metol, hydrochinon und alles andere zeugs? Brenner bietet das ja zum teil in kleinstmengen zu vergoldeten preisen an!

gibt es alternative anbieter, die chemikalien in 1-2 kilogrammengen zu realistischen preisen an privatpersonen abgeben?

bin für jeden hinweis dankbar.

schönen gruss

kessler


  Open Thread

Nachfolger für Neutol (Pluver) = N113 €


FOTOLABORFORUM    No Replies

Guest, 11-08-2003, 08:58 AM

Wie ich kürzlich in einem Fachgeschäft erfahren musste, hat wohl Agfa den Papierentwickler Neutol (Pulver) eingestellt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger, möglichst ohne großes Eintesten. Die Vorteile der Pulverentwickler sind ja bekanntermaßen u.a. die sehr gute Haltbarkeit der Arbeitslösung.

Eine Alternative ist der N 113 von Calbe. Nach Auskunft vom Hersteller lässt sich dieser Entwickler auch wie der Neutol ansetzten. D.h. mit der 10 Liter Packung wird eine 5 Liter-Voratslösung angesetzt, die dann entsprechend dem Bedarf 1+1 mit Wasser zur Arbeitslösung verdünnt wird. Vorteil: Man braucht weniger Vorratsflaschen und der Ansatz ist haltbarer.

Eine andere mir bekannte Alternative ist der Eukobrom (Pulver). Mich würde interessieren, zu welcher Lösung Forumsteilnehmer hier gekommen sind oder werden Pulverentwickler kaum noch verwendet?

Gruß Otto Beyer!


  Open Thread

Classic vario Barytpapier


FOTOLABORFORUM    2 Replies

micha, 10-08-2003, 08:24 AM

Hi Leute.

Hab bei mir noch ne 3 Jahre alte Packung Classic Vario barytpapier gefunden. lag da so bei durchschnittlich über 20 Grad, eher etwas mehr. Ist mir schon klar, dass man damit nicht mehr viel erreichen kann, aber jetzt bin ich doch enttäuscht.

Arbeite mich grad in die manuelle Splitbelichtung ein. Aber irgendwie bekomme ich bei diesem Papier keine Maximal Schwärze hin. Entwickle in Ilford Multigrad 1+9 2,5 Minuten (frisch angesetzt) Film war Hp5 / R50 / und foma100.

1. Vermutung: Kann das an einer zu kurzen Entwicklungszeit liegen?, da ein Teststreifen mit 30s/f4,5 und 10 min entwickeln total schwarz rausgekommen ist. Also irgendwann wird das Papier schon schwarz.

2. Vermutung ist, dass das Trägermaterial nicht klar genug ist. Hab in Vollformat vergrößert, und der Film wird auch nicht super schwarz (nur die Performation).

3. Vermutung wird das Papier bei 170M wirklich noch schwarz??

Sagt mal was.

P.S. RC-Papier wird super.


  Open Thread

foma 100r pushen


FOTOLABORFORUM    2 Replies

Guest, 05-08-2003, 07:37 AM

Hallo

hat einer von euch schon mal den foma 100r ( sw-diafilm) gepusht ? ( so auf 200 iso )

der film gefällt mir sehr gut, hätte aber für herbst/winter doch ein bisschen mehr "power"

ich entwickele den film im foma-umkehrsatz.

die alternative der agfa scala ist mir absolut zu teuer.

gruss

michael


  Open Thread

MACO PO 100c im FOMA SW Diakit entwickeln


FOTOLABORFORUM    No Replies

gruhle, 01-08-2003, 04:49 PM

Ist es möglich, den MACO PO 100c im FOMA SW Diakit zu entwicklen?

Wenn ja, mit welchen Zeiten?


  Open Thread


Theme Selector