Latest Threads


Foma 100 klar!


FOTOLABORFORUM    3 Replies

micha, 30-07-2003, 08:17 PM

him, bin echt erstaunt. Hab grad meine ersten Foma 100 Planfilme entwickelt, und die sind tatsächlich klar rausgekommen. Bei den Rollfilmen ist da immer noch so ein blauer Filmträger zu sehen.

Aber vielleicht liegt das auch an meiner neuen Kombination.

Vorher habe ich mit Tetenal liquid 1+20 und in Tetenal Fixier entwickelt.

Heute habe ich den F09 1+80 bei 13 min und in Calbe Fixier gebadet. 7 min fixiert. Ach so, hab die Filme vor dem Entwickeln 2 min in Wasser getaucht.

Hab ich ausnahmsweise mal alles richtig gemacht, oder nur Glück gehabt?

Micha


  Open Thread

Lith-farbe Vario Classic


FOTOLABORFORUM    11 Replies

Guest, 26-07-2003, 11:15 AM

Hallo Leute,

nachdem Mirko Vario-Classic wieder im Programm hat, und als "eines der letzten rot leuchtenden Papiere im Lith-Prozess" anpreist, bin ich fast versucht, meinen Grundsatz "ich habe keine Lust auf den Baryt-Stress" zu brechen.

Leider gibt nun Wolfgang Moersch in seiner Entwickler-Tabelle für Vario Classic als Lichterfarbe gelb-gelb/beige an.

Wie wird's denn nun?

Danke für Eure Erfahrungen

Martin


  Open Thread

Orwo-Filter für Duka-Lampen


FOTOLABORFORUM    6 Replies

Phil_2000, 24-07-2003, 08:53 PM

Hallo,

ich bin zufällig auf eine alte Ost-Duka-Funzel mit passenden Orwo-Glasfiltern gestoßen. Dabei sind die Typen

- "107" (rot),
- "112" (hellgelb, matt),
- "113 D" (gelbgrün, matt, dunkel) und
- "113 I" (gelbgrün, matt, hell).

Ich werde die Lampe ausschließlich für die Verarbeitung von Fomabrom einsetzen, welches ja auch gelbgrünes Licht verträgt. Welcher Filter eignet sich am besten? Ist für das Fomabrom besser der hellere oder der dunklere Gelbgrün-Filter geeignet? Gibt es heutzutage noch Papier, welches den hellgelben Filter verträgt? Vielen Dank.

Viele Grüße,
Philipp


  Open Thread

Variable Kontrast mit Farbkopf


FOTOLABORFORUM    3 Replies

micha, 23-07-2003, 05:50 PM

Hi für alle die Schwarz-Weiß-Abzüge machen und dazu Ihren Farbkopf benutzen. Hab so ein Ding zwar erst seit 2 Wochen, hab aber schon viel rausbekommen. Meine arme Freundin weiß schon gar nicht mehr wie ich aussehe. Aber im dunkeln ist ja gut munkeln...

Normalerweise regelt man ja die Hüte über den gelb/magenta regler. Problem dabei ist, das sich die Belichtungszeit immer ändert.

hab jetzt im Netz ein coole Seite gefunden, wo man sein Farbkopf so kalibrieren kann, das immer konstante Zeiten erreicht werden. Hier mal die Seite: [url="http://www.butzi.net/default.htm"]http://www.butzi.net/default.htm[/url].

Hats schon mal jemand versucht??

Viel Erfolg

Micha


  Open Thread

Jobo Prozessor CPA oder CPE


FOTOLABORFORUM    16 Replies

micha, 22-07-2003, 09:07 AM

Hi, nachdem ich mich für eine Joboplanfilmdosen entschlossen habe, wäre ich jetzt noch über ein paar Meinungen bezüglich eines Prozessors sehr dankbar. Der Cpa ist größer. Braucht man das wirklich? Unterscheiden sich die Modelle hinsichtlich Temperaturgenauigkeit? Prozessor mit oder ohne Lift? Passen an die alten Prozessoren auch die neuen Jobodosen??

Viele Fragen ich weiß?

Aber über jegliche Rückmeldung wäre ich furchtbar dankbar.

Micha


  Open Thread

Fuji Neopan SS


FOTOLABORFORUM    12 Replies

Wolfi, 19-07-2003, 07:09 PM

Hallo,

ich habe einen Fuji Neopan SS (ASA 100) in Ilford ID-11 Stammlösung entwickelt und in Tetenal Superfix plus 10 Minuten lang fixiert. Danach hatte der Film einen Magentastich. Geht das mit einem Klärbad weg? Wenn ja, mit welchem?

Hat irgendwer von euch schon Erfahrung mit diesem Film?

Den Film gibt es in Deutschland nicht; ich habe ihn in Italien gekauft.

Viele Grüße

Wolfi


  Open Thread

Minox, hallo cfb_de


FOTOLABORFORUM    5 Replies

Guest, 19-07-2003, 04:26 PM

Hallo Franz, und alle anderen,

Du hast Steffi (die auf der Suche nach dem Vergrößerer) noch was von Minox erzählt. (war zwar ein anderer Thread, lohnt aber hier einen neuen, oder?)

Was für eine Optik nimmst Du dafür?

Habe einen Durst 138 und einen alten Lise Unirax. Verwende allerdings für Minox im Moment den Durst mit 50er Optik (1/4-50 Componon, also das alte), da für gut 20fach, 18x24 Abzug vom 8x11 Negativ satt Auszug nötig ist.

Das wäre doch alles mit einem kürzeren Objektiv etwas stressfreier, oder? Vor allem weil das Spiel bei einem 13x18 Vergrößerer doch um ein winziges größer ist (einmal husten, und die Schärfe nachstellen).

Habe eigentlich keine Lust ein Vermögen für einen kurzen 6-Linser auszugeben, allerdings ist Minox schon irgendwie feilen an allen Kanten.

By the way, irgendeine Empfehlung, was man für Film zerschnipseln sollte? Bis jetzt eigentlich die schönsten Ergebnisse mit effke R25 im Ultrafin. Mal sehen, was der unter 2 Blenden gepusht hergibt. Mit der vielbesungenen Spur HRX hab ich noch nix überzeugendes hinbekommen. Insbesondere Delta 100 wird flockig (könig triffts nicht). Das Objektiv der Kamera (Complan) hat mich jedenfalls absolut vom Hocker gehauen. Löst meine (bestimmt nicht schlechten) Nikkore 1/1,4 50 und 1/2,5 105 ganz schön weich aussehen.

Wenn ich für weniger Korn nicht einfach mehr Film nehmen würde (wenn sein muss eben 13x18) würde ich glatt mal `ne Leica leihen, ob die Linsen wirklich besser sind ;-)

Gruß
Martin


  Open Thread

Orwo Papier Bn 117


FOTOLABORFORUM    1 Replies

Guest, 17-07-2003, 02:49 PM

Hallo,

ich stehe vor einem echten Problem. Ich habe die ganze Zeit noch auf

Restbeständen von Orwo BN 117 Rasterkorn Papier meine Abzüge gemacht und finde das unübertroffen.

Leider geht das nun zur Neige und ich finde das nirgendwo mehr.

Kann mir jemand ein ähnliches Papier empfehlen oder sogar sagen, wo man dieses Papier noch kaufen kann?


  Open Thread

Axomat 5


FOTOLABORFORUM    15 Replies

Guest, 16-07-2003, 12:17 PM

Hallo,

ich habe vor ab jetzt meine Bilder -zumindest in S/W- selber zu entwickeln. Mein größtes Problem ist aber jetzt, welchen Vergrößerer ich mir kaufen soll. Da ich noch Schülerin bin, kommt wohl nur ein Gebrauchter in Frage. Jetzt habe ich mich mal umgesehen und einen relativ günstigen Axomat 5 von Meopta gefunden (Baujahr 87), der noch relativ neuwertig zu sein scheint.

Jetzt würde ich gerne wissen, ob man zu diesem im Handel noch Zubehör kaufen kann und was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.

Würde mich über viele Antworten freuen!!

Danke

Steffi


  Open Thread

Entwicklungszeiten für Technical-Pan


FOTOLABORFORUM    3 Replies

Urnes, 14-07-2003, 06:31 AM

Hallo,

hat zufällig jemand Erfahrung mit der Entwicklung von Technical-Pam mit einem Jobo-Prozessor? Ich bräuchte die Zeiten für die Entwicklung mit Neofin Doku und Empfindlichkeit des Pans bei dieser Kombination.

Für sonstige Tipps zu diesem Thema bin ich natürlich auch dankbar.

Grüße, Sven.


  Open Thread


Theme Selector