weißt zufällig jemand, ob die in der A49-Tabelle für den Delta 400 angegebene Zeit sich auf den alten oder auf den New Delta bezieht? Es sind 6-8 Minuten aufgeführt. Danke.
ich suche anverzweifelt angaben über das langzeitbelichtungsverhalten vom efke 25/50 bzw. dem fomapan 100. habe neuerdings eine wunderschöne 4*5" planfilm lochkamera, bei der muss ich halt schon mal länger belichten ;-)
ferner wüsste ich gerne, welchen entwickler ihr für diese filme verwenden würdet.
ich habe letzte Woche meine ersten Efke KB 100 sowie Classic Pan 200 in LP Supergrain gebadet
und gestern auf 30x 40 geprintet...und ich bin begeistert. Korn ist wirklich fein ( gut ich bin kein Delta/T-Maxe Fan ) wunderschöne Grauwerte und überraschender Weise auch scharf.
Dazu kommt noch die problemlose Handhabung von Supergrain.
Für mich eine tolle Sache, habt Ihr ähnliche oder auch andere Erfahrungen gemacht ?
ich möchte mich demnächst mal an eine Zweibadentwicklung von Barytpapier heranwagen. Bevor ich aber einen großen Fehler begehe, frage ich hier mal nach: Lohnt eine Entwicklung in Centabrom und Dokumol sich mit Fomabrom überhaupt? Im Beschreibungstext steht ja, dass dieses Papier eher gering auf unterschiedliche Entwickler reagiert. Soll ich stattdessen lieber Polywarmton Baryt verwenden? Welches der beiden Papiere ist in Hinsicht auf die Trocknung einfacher? Danke.
ich muss mir jetzt mal den Frust von der Seele schreiben.
Entweder ich habe bei meinen SW-Dias helle Stellen in den Schatten, auf Grund von zu wenig Licht beim Zweitbelichten - das passiert, wenn das Ganze unter Wasser stattfindet. Und das trotz 150 Watt Halogenbaustrahler für 5 Minuten von jeder Seite.
Oder aber, die Emulsion wird beim Wiedereinspulen nach dem freihängenden Belichten an den Kontaktstellen zur Spule abgekratzt und verteilt sich dann auf dem ganzen Film. Abspülen nach dem Wiedereinspulen hat nichts gebracht.
Die erlebenden Dias sehen sehr gut aus, d. h. Chemie, Zeiten und Bewegung scheinen i. O. zu sein.
Hat irgendwer eine gute Idee - vorzugsweise würde ich den Film gerne in der Spirale lassen.