Latest Threads


infrarot-infos


FOTOLABORFORUM    1 Replies

cap10, 21-05-2003, 03:17 PM

> liebe forum-freaks........... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

> hab mal ne frage bzgl bestellung von dem

> 820er c aura films, gibts den auch einzeln oder nur

> im 10er pack??

> ....was für chemie empfehlt ihr für die infrarot-palette von

> maco??....z.bsp. für feines korn.....

> ...da fällt mir noch was zum thema ir ein....

> ...gibt es ne Möglichkeit den kodak hie 400er mit spez.

> feinkornentwickler zu weniger korn zu verhelfen???....

...bin auf der suche nach guten infrarot (schwarz-weiß informationen...

.....kenn ihr schöne webseiten mit infrarotbildern?...



> ....ja sind viele fragen..i know..

> ...wäre auch mega dankbar...für freshe infos...

> .........thanx im voraus.................

> ...........so big up.............macht weiter so.....

> ...yours..................cap10.........


  Open Thread

Delta 400 in A49


FOTOLABORFORUM    1 Replies

Phil_2000, 16-05-2003, 06:01 PM

Hallo,

weißt zufällig jemand, ob die in der A49-Tabelle für den Delta 400 angegebene Zeit sich auf den alten oder auf den New Delta bezieht? Es sind 6-8 Minuten aufgeführt. Danke.

Viele Grüße,

Philipp

--

Philipp Köler, Krummesse

Meine Fotos:

[url="http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8760"]http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8760[/url]


  Open Thread

schwarzschildeffekt bei efke/fomapan...


FOTOLABORFORUM    2 Replies

lomograph, 14-05-2003, 07:03 AM

hallo,

ich suche anverzweifelt angaben über das langzeitbelichtungsverhalten vom efke 25/50 bzw. dem fomapan 100. habe neuerdings eine wunderschöne 4*5" planfilm lochkamera, bei der muss ich halt schon mal länger belichten ;-)

ferner wüsste ich gerne, welchen entwickler ihr für diese filme verwenden würdet.

schon mal vielen dank

ciao

klaus


  Open Thread

Foma R 100


FOTOLABORFORUM    No Replies

Chris, 11-05-2003, 09:58 PM

Hallo Fotogemeinde,

habe ein Problem bei meiner Entwicklung des SW-Diafilms von Foma.

Ich weiß nicht woran es liegt, aber meine Dias sind schlicht weg zu dunkel.

benutze zur Zeit die Variante, von Ilford glaube ich, mittels Bleichbad (Kaliumpermanganat + Schwefelsäure) sowie Klärbad (Natriumdis...)

zweitbelichtet habe ich hoffentlich richtig, fünf min aus 30cm Entfernung mit einer 100w Birne.

vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

mfg chris


  Open Thread

Foma R 100


FOTOLABORFORUM    3 Replies

Guest, 11-05-2003, 09:56 PM

Hallo Fotogemeinde,

habe ein Problem bei meiner Entwicklung des SW-Diafilms von Foma.

Ich weiß nicht woran es liegt, aber meine Dias sind schlicht weg zu dunkel.

benutze zur Zeit die Variante, von Ilford glaube ich, mittels Bleichbad (Kaliumpermanganat + Schwefelsäure) sowie Klärbad (Natriumdis...)

zweitbelichtet habe ich hoffentlich richtig, fünf min aus 30cm Entfernung mit einer 100w Birne.

vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

mfg chris


  Open Thread

R09 Mindestmengen Konzentrat


FOTOLABORFORUM    4 Replies

Guest, 07-05-2003, 01:13 PM

Beim Agfa Rodinal soll man pro Film mindestens 10 ml Konzentrat zum Ansetzen der Gebrauchslösung verwenden, um reproduzierbare Ergebnisse zu erhalten.

Wisst Ihr, ob man das beim R09 auch so ähnlich handhaben muss?

gruss

michael


  Open Thread

Entwickler, Zeiten für Maco 820c IR


FOTOLABORFORUM    1 Replies

Guest, 04-05-2003, 11:04 AM

Wer hat den 820c schon mal in R09, Negafin, UltrafinSF entwickelt?

Mit welchen Zeiten, Temp. und Bewegung?

Grüße, Matthias


  Open Thread

LP Supergrain


FOTOLABORFORUM    1 Replies

Guest, 28-04-2003, 09:22 AM

Liebe Forenten

ich habe letzte Woche meine ersten Efke KB 100 sowie Classic Pan 200 in LP Supergrain gebadet

und gestern auf 30x 40 geprintet...und ich bin begeistert. Korn ist wirklich fein ( gut ich bin kein Delta/T-Maxe Fan ) wunderschöne Grauwerte und überraschender Weise auch scharf.

Dazu kommt noch die problemlose Handhabung von Supergrain.

Für mich eine tolle Sache, habt Ihr ähnliche oder auch andere Erfahrungen gemacht ?

gruss

Michael


  Open Thread

Zweibadentwicklung mit Fomabrom


FOTOLABORFORUM    1 Replies

Phil_2000, 27-04-2003, 09:18 AM

Hallo an alle,

ich möchte mich demnächst mal an eine Zweibadentwicklung von Barytpapier heranwagen. Bevor ich aber einen großen Fehler begehe, frage ich hier mal nach: Lohnt eine Entwicklung in Centabrom und Dokumol sich mit Fomabrom überhaupt? Im Beschreibungstext steht ja, dass dieses Papier eher gering auf unterschiedliche Entwickler reagiert. Soll ich stattdessen lieber Polywarmton Baryt verwenden? Welches der beiden Papiere ist in Hinsicht auf die Trocknung einfacher? Danke.

Viele Grüße,

Philipp

--

Philipp Köler, Krummesse

Meine Fotos:

[url="http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8760"]http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics=8760[/url]


  Open Thread

SW-Dias zweitbelichten


FOTOLABORFORUM    14 Replies

rherz, 26-04-2003, 06:48 PM

Hallo,

ich muss mir jetzt mal den Frust von der Seele schreiben.

Entweder ich habe bei meinen SW-Dias helle Stellen in den Schatten, auf Grund von zu wenig Licht beim Zweitbelichten - das passiert, wenn das Ganze unter Wasser stattfindet. Und das trotz 150 Watt Halogenbaustrahler für 5 Minuten von jeder Seite.

Oder aber, die Emulsion wird beim Wiedereinspulen nach dem freihängenden Belichten an den Kontaktstellen zur Spule abgekratzt und verteilt sich dann auf dem ganzen Film. Abspülen nach dem Wiedereinspulen hat nichts gebracht.

Die erlebenden Dias sehen sehr gut aus, d. h. Chemie, Zeiten und Bewegung scheinen i. O. zu sein.

Hat irgendwer eine gute Idee - vorzugsweise würde ich den Film gerne in der Spirale lassen.

Viele Grüße

Robert


  Open Thread


Theme Selector