Hi Hab mir jetzt mal eine Flasche Neutol geleistet. Hab bisher noch keine Erfahrungen mit Agfa Entwicklern. Bisher war Ilfords Multigrade Entwickler für mich die erste Wahl.
finde das Fotoforum toll habe mich jetzt drei Stunden durch alle Beiträge geblättert und viele Anregungen für mich und meine Arbeit mit Jugendlichen gefunden.
Ich habe kürzlich (aus zweiter Hand <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> ) ein Durst Laborator 3S 5x7" Vergrößerer gekauft.
Die Anleitung sagt, dass man eine Opallampe von 200W mit einem Durchmesser von 110mm braucht für gleichmäßige Auslichtung von dem 5x7 Format. Wo kann man solche Lampe finden? Die meisten Opallampe (photocrescenta..) haben nur einen Durchmesser von etwa 60mm....
Wer kann mir Tips zur Entwicklung des S/W-Diafilms (Kleinbild) Fomapan R100 mit dem Diakit von Foma geben? Ich bin ja sehr für das selbst ausprobieren, aber einige Tips vorneweg wären ganz schön. Vor allem was die Zweitbelichtung betrifft.
ich hab irgendwie den den Thread nicht gefunden wo du mir den Tip gegeben hast die Andruckfedern im meinem Magnifax 3 einfach umzudrehen. Ich wollte mich einfach noch mal bedanken, hat prima geklappt. Der Kopf läuft wieder richtig stramm und "lommelt" nicht mehr so durch die Gegend. Hatte mir das Innenleben des Teils viel komplizierter vorgestellt.
ich bin auf der suche nach einer deutschen bedienungsanleitung für einen beseler 45 vergrößerer und einer anleitung für den dazugehörigen Minolta Farbkopf 45A.
Sag mal könnt ihr nicht mal bei Efke anrufen und um eine etwas optimiertere Markierung der Planfilme bitten. Wenn ich nach einem Monat mal einen Efke 100 und einen Efke 25 in der Hand halte, weiß ich nie was was ist. Klappt doch bei Kodak und Co. doch auch ganz gut...